FEATURED ARTICLES
“I like to be surprised by my work.” A conversation with Marlene Bart by Thea Hawlin | Mar 23, 2021 | Journal
Marlene Bart has always been curious, so coming to work in the Venetian Lagoon during a worldwide pandemic was an opportunity she wasn’t going to miss. The German artist, who lives and works in Weimar and Berlin, is the latest to work in Berengo Studio thanks to a residency run in collaboration with Venice’s Fondazione Tedesco (Centre for German Studies). During a spare moment Bart took the time to sit down and talk about her artistic practice, and her experience working in the studio.

"Is it safe?", A text by Johannes Breuer. Published in the atlas of databodies 1 at Transcript, 2022.
Marlene Bart beschäftigt sich in ihrem Werk mit Naturdarstellungen, visuellen Metaphern und (wissenschaftlichen) Ordnungssystemen. Dabei prägt sie die Auseinandersetzung mit wegbereitenden Naturhistorikern wie Buffon und Linné, aber auch der aktuelle Diskurs aus den Biowissenschaften. Die Werke der Forscherin, Künstlerin und Enzyklopädistin nehmen multiple Funktionen ein. Sie dienen so gleichermaßen als Untersuchung, Anschauung und Dokumentation eines rezenten naturwissenschaftlich geprägten Weltbildes.

Das Tieranatomische Theater Berlin ist Teil der Humboldt-Universität und versteht sich als Ausstellungs- und Veranstaltungsort für experimentelle künstlerische und kuratorische Praxis. Einst war dieses älteste noch erhaltene akademische Lehrgebäude Berlins veterinärmedizinischer Sezierraum. Der Hörsaal besticht auch heute noch durch seine steil ansteigenden, engen Sitzreihen und die Kuppel. Die hier gezeigten Ausstellungen haben oft einen thematischen Bezug zu naturwissenschaftlichen Fragestellungen, Mensch und Natur werden verortet und zueinander in Beziehung gesetzt.

“Theatrum Radix” is a transdisciplinary exhibition project with an associated series of events. It is a cooperation of the artist Marlene Bart with the Museum für Naturkunde Berlin and the Tieranatomisches Theater, which will be realized in May 2023.
ALL ARTICLES
2023
rbb Kultur: Art Week Berlin: wird Künstliche Intelligenz die Kunst verändern? | ARD Mediathek
Das Künstlerbuch als multimediale Enzyklopädie bei transcript Verlag (transcript-verlag.de)
Digitale Utopien VR-Kunstpreis im Haus am Lützowplatz, 14. September 2023, Text von Julia Stellmann
Highlights der Berlin Art Week: Diese 12 Ausstellungen sollte man nicht verpassen
NOMINATED FOR VR ART PRIZE 2023, DKB
2022
Pause/play: Culture under pressure
Atlas der Datenkörper 1 bei transcript Verlag (transcript-verlag.de)
2021
MARLENE BART. JE, JE SUIS SI FRAGILE, ARTE.IT, The map of art in Italy, 2021
Künstlerin Marlene Bart - Studiosuppe | Podcast on Spotify
2020
Feinkunst-Raum zeigt Marlene Barts Kunst-Präparate, Neue Presse, 2020
2018
2015